Gravel
Ein Gravelbike im engeren Sinne ist ein Rad für komfortables wie auch schnelles Fahren auf Kies und Schotter
- Entwickelt für langes Fahren auf befestigten, aber nicht asphaltierten Wegen.
- Ausgestattet mit Rennradlenker und aus dem Rennradbereich bekannten Schaltgruppen. Der Unterlenker ist für mehr Komfort und Kontrolle im Gelände oft ausgestellt ("Flare").
- Scheibenbremsen (hydraulisch/teilhydraulisch betätigt) mit 160 mm Durchmesser.
- Robuste Ausführung mit einem etwas geringeren Focus auf Gewichtsreduzierung, Rahmen aus oder leichte Al-Bauweise, seltener Stahl oder Titan.
- 28-Zoll-Räder. Meist für Reifen bis zu 47 mm ohne Schutzbleche – gleich wie bei Cyclocross.
- Die Fahrräder sollen auch als Alltagsräder dienen.
- Eine eher aufrechte Sitzposition (kleiner 90 Grad Hände zum Oberkörper), um auf langen Strecken die Hände zu entlasten.
- Ein recht tief sitzendes Tretlager, für mehr Stabilität in rauerem Gelände, ähnlich 26″ Mountainbikes.
- Längerer Radstand als Cyclocross Räder, damit guter Geradeauslauf, und durch einen langen Hinterbau gute Eigenschaften beim Anstieg an Steilpassagen.
- Mehr Nachlauf an der Gabel als bei Rennrädern, damit besserer Geradeauslauf.
- Ösen an Rahmen und Gabel, um Schutzbleche, Taschen und bei einigen Modellen auch Gepäckträger anbringen zu können