Das gelieferte Fahrrad/E-Bike kann in Einzelfällen leicht von den Abbildungen oder der Beschreibung im Onlineshop abweichen.
Artikelnummer: 1516604

CUBE 23 Stereo ONE77 Race 29"

3.799,00 €

29" | Mountainbike Fully

Bitte Variante wählen.
DIENSTRAD-LEASING
Mehr erfahren



CUBE Stereo ONE77 Race 29" 2023


Für das Stereo ONE77 Race ist kein Berg zu steil und kein Trail zu taff. Ein Grund dafür ist seine RockShox Ultimate Federung an der Front und am Heck. Es kommt aber noch besser: Wir haben dem Bike nämlich unsere Agile Trail Geometry, ein Set-up mit enorm vielen individuellen Einstellmöglichkeiten und viele hochwertige Komponenten spendiert. Kurz: Wer stunden- und tagelang auf kniffligen Trails am Berg unterwegs ist, tut das am besten mit diesem Fully!


Große Laufräder, viel Federweg, mega Fahrspaß – kurz: der Stereo ONE77. Die Basis dieses Rahmens bilden unser bewährtes Viergelenker-Design und die Agile Trail Geometry, beides Garanten für exzellente Federungsleistung und zuverlässiges Handling bei allen möglichen und unmöglichen Trail-Bedingungen. Mit einem Flip-Chip und zwei Befestigungspunkten für wahlweise Stahl- oder Luftdämpfer gibt sich die Federung am Heck supereffizient – welchen Dämpfer man montiert, ist für dieses Chassis also unerheblich. Per Lagerschalen zur Winkelverstellung lässt sich die Geometrie auf individuelle Vorlieben und Anforderungen anpassen. Für den letzten Schliff sorgen elegant integrierte Lager, ein geschraubtes Tretlager und ins Innere verlegte Züge. Das bedeutet weniger Wartung und damit keine verpassten Meter mehr auf dem Trail. Kurz: Mit diesem Rahmen bekommen Federweg und Laufradgröße ihre ganz große Bühne!


Spezifikationen:

    Rahmen HPA Advanced Hydroform, ATG, ETC 4-Link, Air/Coil Shock Mount Flip-Chip, ISCG Mount, AXH, 170mm travel
    Größe 29: M, L, XL, XXL
    Federgabel RockShox ZEB Ultimate RC2, Tapered, 15x110mm, 170mm
    Dämpfer RockShox Super Deluxe Ultimate, 230x65mm, Rebound & Low Speed Compression Adjust w/ 2- Pos. Lever
    Dämpfer Hardware Top: 40x8mm, Bottom: 28x8mm
    Bremsanlage Shimano XT BR-M8120, Hydr. Disc Brake (203/180)
    Schaltwerk Shimano XT RD-M8100-SGS, ShadowPlus, 12-Speed
    Schalthebel Shimano XT SL-M8100-IR, Direct Attach
    Innenlager Race Face BB30, 92mm Pressfit
    Kurbelgarnitur Race Face Turbine, 30T, 170mm
    Kassette Shimano XT CS-M8100, 10-51T
    Kette Shimano CN-M6100
    Kettenführung MRP SXg Chain Guide
    Steuersatz ACROS Integrated, Top 1 1/8", Bottom 1 1/2", Fiber Inserts for Angle Adjustment
    Vorbau Race Face Turbine R 35
    Lenker Race Face Turbine R 35, 800mm
    Griffe SDG Thrice
    Laufradsatz Newmen Evolution SL A.30, 28/28 Spokes, 15x110mm/12x148mm, Tubeless Ready
    Vorderreifen Maxxis Assegai, MaxxGrip/EXO+, Tubeless Ready, 2.5 WT
    Hinterreifen Maxxis Minion DHR II, MaxxTerra/EXO+, Tubeless Ready, 2.4 WT
    Sattel SDG Bel Air V3 Lux Alloy
    Sattelstütze CUBE Dropper Post, Handlebar Lever, Internal Cable Routing, 31.6mm
    Sattelklemme CUBE Screwlock, 34.9mm
    Gewicht 15,6 kg
    Max. Systemgewicht 115 kg

 

Sie möchten ein Fahrrad bei HOT.BIKE bestellen? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen dazu in Kürze:

Sind die Räder fertig montiert? Fahrräder und E-Bikes werden von uns fertig montiert, durchgecheckt und fahrbereit ausgeliefert. Für den Versand müssen im Regelfall nur der Lenker verstellt und die Pedale abmontiert werden.

Zahlungsarten: Online-Bestellungen können per Überweisung, PayPal oder Sofortüberweisung bezahlt werden.

Leasing: Außerdem bieten wir im Versand Leasing über JobRad an. Hierbei least Ihr Arbeitgeber für Sie das gewünschte Fahrrad. In unseren Filialen vor Ort stehen Ihnen weitere Leasinganbieter zur Auswahl wie BusinessBike oder Bikeleasing.

Versand: Wir bieten den Versand innerhalb Deutschlands an. Fahrräder und E-Bikes versenden wir mit GO! (General Overnight). Die Zustellung erfolgt von Montag bis Freitag. Wenn möglich, stimmen wir dabei das Lieferdatum telefonisch mit Ihnen ab. Sie erhalten am Versandtag eine eMail mit Trackinglink zur Sendungsverfolgung. Die Laufzeit der Sendung beträgt i.d.R. 1 Werktag.

   Versandkosten Deutschland inkl. MwSt.:
    Zubehör: 5,99€ (Montag bis Freitag)
    Fahrrad: 19,99€ (Montag bis Freitag)
    E-Bike: 29,99€ (Montag bis Freitag)

Abholung: Gerne können Sie das bestellte Rad auch in einer unserer Filialen abholen.

Regionale Auslieferung: Ab einem Bestellwert von 399€ liefern wir in Freiburg und einem 20km-Radius um 79312 Emmendingen ihre Bestellung kostenlos aus. Wir werden nach Zahlungseingang die Anlieferung telefonisch mit Ihnen abstimmen.

Bearbeitung & Lieferdauer: Die Bearbeitungszeit einer Bestellung liegt zwischen einem und fünf Werktagen - je nachdem, ob ein Rad noch montiert werden muss und in welcher Filiale es sich befindet. Wenn wir Ihre Bestellung erhalten haben, prüfen wir noch einmal die Verfügbarkeit und bereiten das Fahrrad auf die Auslieferung vor. Sie erhalten dann eine eMail "Statusinformation zu Ihrer Bestellung", in der wir Ihren Auftrag bestätigen. Bei Problemen mit der Verfügbarkeit informieren wir Sie schnellstmöglich. Nach Zahlungseingang wird das Rad von uns versendet, ausgeliefert, oder Sie werden benachrichtigt, dass Sie das Rad in einer Filiale abholen können.

Rückgabe/Rücksendung: Retouren stimmen wir im Vorfeld mit Ihnen ab. In der Regel lassen wir Räder durch GO! bei Ihnen abholen, falls eine Retoure nötig ist.


Bei Fragen zum Bestellvorgang oder zu einer konkreten Bestellung erreichen Sie uns so:

  • direkt im Internet über unseren HOT.BIKE Shop und "Kontakt"
  • per Telefon unter +49 (0) 7641-9563293
  • oder per E-Mail unter mail@hotbike-shop.de
Telefonisch sind wir für Sie Montag bis Freitag von 09:30 bis 18:30 Uhr gerne für Sie da.
Eingehende eMails werden schnellstmöglich beantwortet.

Herstellerinformation:
Pending System GmbH & Co. KG
Ludwig-Hüttner-Str. 5-7
95679 Waldershof, Deutschland
cube.eu/contact


Wesentliche Sicherheitsinformation für Elektrofahrräder: Die Sicherheitsinformationen sind ein Bestandteil der Betriebsanleitung, in der alle relevanten Informationen beschrieben sind. Auf die digitale Betriebsanleitung kann hier www.cube.eu/downloads zugegriffen werden. Das Lesen der Sicherheitsinformationen entbindet nicht von der Pflicht, die Betriebsanleitung zu lesen und zu beachten! Nichtbeachtung der Betriebsanleitung kann zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen, Unfällen und Sachschäden führen.

Allgemein
- Eine Missachtung der bestimmungsgemäßen Verwendung kann zum Versagen von Bauteilen und Materialien mit Unfall- und Verletzungsgefahr führen:
o Halten Sie die Beschränkungen der angegebenen Nutzungsklasse / Bike-Klassifikation ein
o Überschreiten Sie nicht das zulässige Gesamtgewicht (Elektrofahrrad + Fahrer + Zuladung + ggf. Anhänger)
o Beachten Sie die Herstellervorgaben zum Personen- und Lastentransport
o Manipulation des Antriebssystems, insbesondere Tuning, ist nicht zulässig
- Überprüfen Sie das Elektrofahrrad vor jeder Fahrt auf mögliche Schäden, insbesondere an Rahmen, Gabel, Lenker/Vorbaueinheit, Antriebseinheit und Sattelstütze
- Verwenden Sie das Elektrofahrrad nicht bei festgestellten Schäden
- Achten Sie auf erhöhte Verletzungsgefahr durch möglicherweise hohe Temperaturen einzelner Bauteile (z.B. Bremsen, Antriebseinheit, Scheinwerfer)
- Beachten Sie die Herstellervorgaben zur Anbringung von Anbauteilen (Taschen, Schloss, Kindersitz, Trägersysteme usw.) und zur Verwendung eines Anhängers
- Beachten Sie die im jeweiligen Land geltenden gesetzlichen Vorschriften für die Verwendung im öffentlichen Straßenverkehr
- Beim Transport des Elektrofahrrades sind die Angaben des Herstellers, des Gesetzgebers bzw. des Transportunternehmens zu beachten
Vor der Fahrt
- Überprüfen Sie vor jeder Fahrt insbesondere:
o die korrekte Funktion von Bremsen, Lenkung, Fahrwerk und Beleuchtung,
o den festen Sitz von Lenker, Vorbau, Räder, Schutzblech und Pedale sowie
o den Reifenfülldruck
Das Prüfen und Einstellen muss entsprechend der Herstellervorgaben erfolgen.
Fahrverhalten
- Machen Sie sich anfänglich mit dem Fahr- und Bremsverhalten sowie den elektrischen Unterstützungsmodi und der Schiebehilfe (falls vorhanden) vertraut, insbesondere bei unterschiedlicher Beladung, Nässe und losem Untergrund Nach der Fahrt / Wartung
- Bei Schäden und Funktionsstörungen muss das Elektrofahrrad vor der weiteren Verwendung durch einen Fachbetrieb überprüft werden
- Lassen Sie das Elektrofahrrad entsprechend den Herstellervorgaben regelmäßig von einem Fachbetrieb überprüfen und warten, um Gefährdungen, z. B. verschleißbedingt, zu vermeiden
- Halten Sie die angegebenen Drehmomente (Nm) für die Montage von Bauteilen ein
- Verwenden Sie nur vom Hersteller freigegebene Batterien und Ladegeräte
- Beachten Sie Herstellervorgaben zum Laden und Verwenden der Batterie, insbesondere hinsichtlich Umgebungstemperatur und Ort des Ladevorgangs
- Verwenden Sie nur unbeschädigte und unveränderte Batterien und Ladegeräte
- Eine Änderung der Anbauteile am Elektrofahrrad kann die Sicherheit und Zulassung beeinflussen.
Kontaktieren Sie Ihren Fachhändler vor derartigen Vorhaben.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn Sie die beschriebenen Arbeiten an Ihrem Elektrofahrrad (z. B. Einstellungen vornehmen) nicht selbst durchführen können, Sie sich unsicher fühlen oder nicht über die richtigen Werkzeuge verfügen.

Wesentliche Sicherheitsinformation für Fahrräder:
Die Sicherheitsinformationen sind ein Bestandteil der Betriebsanleitung, in der alle relevanten Informationen beschrieben sind.
Auf die digitale Betriebsanleitung kann hier www.cube.eu/downloads zugegriffen werden.
Das Lesen der Sicherheitsinformationen entbindet nicht von der Pflicht, die Betriebsanleitung zu lesen und zu beachten!
Nichtbeachtung der Betriebsanleitung kann zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen, Unfällen und Sachschäden führen.
Allgemein
- Eine Missachtung der bestimmungsgemäßen Verwendung kann zum Versagen von Bauteilen und Materialien mit Unfall- und Verletzungsgefahr führen:
o Halten Sie die Beschränkungen der angegebenen Nutzungsklasse / Bike-Klassifikation ein
o Überschreiten Sie nicht das zulässige Gesamtgewicht (Fahrrad + Fahrer + Zuladung + ggf. Anhänger)
- Überprüfen Sie das Fahrrad vor jeder Fahrt auf mögliche Schäden, insbesondere an Rahmen, Gabel, Lenker/Vorbaueinheit und Sattelstütze

- Verwenden Sie das Fahrrad nicht bei festgestellten Schäden
- Achten Sie auf erhöhte Verletzungsgefahr durch möglicherweise hohe Temperaturen einzelner Bauteile (z. B. Bremsen, Scheinwerfer)
- Beachten Sie die Herstellervorgaben zur Anbringung von Anbauteilen (Taschen, Schloss, Kindersitz, Trägersysteme usw.) und zur Verwendung eines Anhängers
- Beachten Sie die im jeweiligen Land geltenden gesetzlichen Vorschriften für die Verwendung im öffentlichen Straßenverkehr
- Beim Transport des Fahrrades sind die Angaben des Herstellers, des Gesetzgebers bzw. des Transportunternehmens zu beachten
Vor der Fahrt
- Überprüfen Sie vor jeder Fahrt insbesondere:
o die korrekte Funktion von Bremsen, Lenkung, Fahrwerk und Beleuchtung,
o den festen Sitz von Lenker, Vorbau, Räder, Schutzblech und Pedale sowie
o den Reifenfülldruck
Das Prüfen und Einstellen muss entsprechend der Herstellervorgaben erfolgen.
Fahrverhalten
- Machen Sie sich anfänglich mit dem Fahr- und Bremsverhalten vertraut, insbesondere bei unterschiedlicher Beladung, Nässe und losem Untergrund
Nach der Fahrt / Wartung
- Bei Schäden und Funktionsstörungen muss das Fahrrad vor der weiteren Verwendung durch einen Fachbetrieb überprüft werden
- Lassen Sie das Fahrrad entsprechend den Herstellervorgaben regelmäßig von einem Fachbetrieb überprüfen und warten, um Gefährdungen, z. B. verschleißbedingt, zu vermeiden
- Halten Sie die angegebenen Drehmomente (Nm) für die Montage von Bauteilen ein
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn Sie die beschriebenen Arbeiten an Ihrem Fahrrad (z. B. Einstellungen vornehmen) nicht selbst durchführen können, Sie sich unsicher fühlen oder nicht über die richtigen Werkzeuge verfügen.


Wesentliche Sicherheitsinformation für Kinderfahrräder
Die Sicherheitsinformationen sind ein Bestandteil der Betriebsanleitung, in der alle relevanten Informationen beschrieben sind. Auf die digitale Betriebsanleitung kann hier www.cube.eu/downloads zugegriffen werden.
Das Lesen der Sicherheitsinformationen entbindet nicht von der Pflicht, die Betriebsanleitung zu lesen und zu beachten!
Nichtbeachtung der Betriebsanleitung kann zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen, Unfällen und Sachschäden führen.
Allgemein
- Die Benutzung des Fahrrades ist nur unter Aufsicht eines Erziehungsberechtigten erlaubt
- Eine Missachtung der bestimmungsgemäßen Verwendung kann zum Versagen von Bauteilen und Materialien mit Unfall- und Verletzungsgefahr führen:
o Halten Sie die Beschränkungen der angegebenen Nutzungsklasse / Bike-Klassifikation ein
o Überschreiten Sie nicht das zulässige Gesamtgewicht (Fahrrad + Fahrer + Zuladung + ggf. Anhänger)
- Überprüfen Sie das Fahrrad vor jeder Fahrt auf mögliche Schäden, insbesondere an Rahmen, Gabel, Lenker/Vorbaueinheit und Sattelstütze
- Verwenden Sie das Fahrrad nicht bei festgestellten Schäden
- Achten Sie auf erhöhte Verletzungsgefahr durch möglicherweise hohe Temperaturen einzelner Bauteile (z. B. Bremsen, Scheinwerfer)
- Beachten Sie die Herstellervorgaben zur Anbringung von Anbauteilen (Taschen, Schloss, Kindersitz, Trägersysteme usw.) und zur Verwendung eines Anhängers
- Beachten Sie die im jeweiligen Land geltenden gesetzlichen Vorschriften für die Verwendung im öffentlichen Straßenverkehr
- Beim Transport des Fahrrades sind die Angaben des Herstellers, des Gesetzgebers bzw. des Transportunternehmens zu beachten
Vor der Fahrt
- Überprüfen Sie vor jeder Fahrt insbesondere:
o die korrekte Funktion von Bremsen, Lenkung, Fahrwerk und Beleuchtung,
o den festen Sitz von Lenker, Vorbau, Räder, Schutzblech und Pedale sowie
o den Reifenfülldruck
Das Prüfen und Einstellen muss entsprechend der Herstellervorgaben erfolgen.
Fahrverhalten
- Machen Sie sich anfänglich mit dem Fahr- und Bremsverhalten vertraut, insbesondere bei unterschiedlicher Beladung, Nässe und losem Untergrund
Nach der Fahrt / Wartung
- Bei Schäden und Funktionsstörungen muss das Fahrrad vor der weiteren Verwendung durch einen Fachbetrieb überprüft werden
- Lassen Sie das Fahrrad entsprechend den Herstellervorgaben regelmäßig von einem Fachbetrieb überprüfen und warten, um Gefährdungen, z. B. verschleißbedingt, zu vermeiden
- Halten Sie die angegebenen Drehmomente (Nm) für die Montage von Bauteilen ein
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn Sie die beschriebenen Arbeiten an Ihrem Fahrrad (z. B. Einstellungen vornehmen) nicht selbst durchführen können, Sie sich unsicher fühlen oder nicht über die richtigen Werkzeuge verfügen.

CUBE Stereo ONE77 Race 29" 2023


Für das Stereo ONE77 Race ist kein Berg zu steil und kein Trail zu taff. Ein Grund dafür ist seine RockShox Ultimate Federung an der Front und am Heck. Es kommt aber noch besser: Wir haben dem Bike nämlich unsere Agile Trail Geometry, ein Set-up mit enorm vielen individuellen Einstellmöglichkeiten und viele hochwertige Komponenten spendiert. Kurz: Wer stunden- und tagelang auf kniffligen Trails am Berg unterwegs ist, tut das am besten mit diesem Fully!


Große Laufräder, viel Federweg, mega Fahrspaß – kurz: der Stereo ONE77. Die Basis dieses Rahmens bilden unser bewährtes Viergelenker-Design und die Agile Trail Geometry, beides Garanten für exzellente Federungsleistung und zuverlässiges Handling bei allen möglichen und unmöglichen Trail-Bedingungen. Mit einem Flip-Chip und zwei Befestigungspunkten für wahlweise Stahl- oder Luftdämpfer gibt sich die Federung am Heck supereffizient – welchen Dämpfer man montiert, ist für dieses Chassis also unerheblich. Per Lagerschalen zur Winkelverstellung lässt sich die Geometrie auf individuelle Vorlieben und Anforderungen anpassen. Für den letzten Schliff sorgen elegant integrierte Lager, ein geschraubtes Tretlager und ins Innere verlegte Züge. Das bedeutet weniger Wartung und damit keine verpassten Meter mehr auf dem Trail. Kurz: Mit diesem Rahmen bekommen Federweg und Laufradgröße ihre ganz große Bühne!


Spezifikationen:

    Rahmen HPA Advanced Hydroform, ATG, ETC 4-Link, Air/Coil Shock Mount Flip-Chip, ISCG Mount, AXH, 170mm travel
    Größe 29: M, L, XL, XXL
    Federgabel RockShox ZEB Ultimate RC2, Tapered, 15x110mm, 170mm
    Dämpfer RockShox Super Deluxe Ultimate, 230x65mm, Rebound & Low Speed Compression Adjust w/ 2- Pos. Lever
    Dämpfer Hardware Top: 40x8mm, Bottom: 28x8mm
    Bremsanlage Shimano XT BR-M8120, Hydr. Disc Brake (203/180)
    Schaltwerk Shimano XT RD-M8100-SGS, ShadowPlus, 12-Speed
    Schalthebel Shimano XT SL-M8100-IR, Direct Attach
    Innenlager Race Face BB30, 92mm Pressfit
    Kurbelgarnitur Race Face Turbine, 30T, 170mm
    Kassette Shimano XT CS-M8100, 10-51T
    Kette Shimano CN-M6100
    Kettenführung MRP SXg Chain Guide
    Steuersatz ACROS Integrated, Top 1 1/8", Bottom 1 1/2", Fiber Inserts for Angle Adjustment
    Vorbau Race Face Turbine R 35
    Lenker Race Face Turbine R 35, 800mm
    Griffe SDG Thrice
    Laufradsatz Newmen Evolution SL A.30, 28/28 Spokes, 15x110mm/12x148mm, Tubeless Ready
    Vorderreifen Maxxis Assegai, MaxxGrip/EXO+, Tubeless Ready, 2.5 WT
    Hinterreifen Maxxis Minion DHR II, MaxxTerra/EXO+, Tubeless Ready, 2.4 WT
    Sattel SDG Bel Air V3 Lux Alloy
    Sattelstütze CUBE Dropper Post, Handlebar Lever, Internal Cable Routing, 31.6mm
    Sattelklemme CUBE Screwlock, 34.9mm
    Gewicht 15,6 kg
    Max. Systemgewicht 115 kg

 

Sie möchten ein Fahrrad bei HOT.BIKE bestellen? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen dazu in Kürze:

Sind die Räder fertig montiert? Fahrräder und E-Bikes werden von uns fertig montiert, durchgecheckt und fahrbereit ausgeliefert. Für den Versand müssen im Regelfall nur der Lenker verstellt und die Pedale abmontiert werden.

Zahlungsarten: Online-Bestellungen können per Überweisung, PayPal oder Sofortüberweisung bezahlt werden.

Leasing: Außerdem bieten wir im Versand Leasing über JobRad an. Hierbei least Ihr Arbeitgeber für Sie das gewünschte Fahrrad. In unseren Filialen vor Ort stehen Ihnen weitere Leasinganbieter zur Auswahl wie BusinessBike oder Bikeleasing.

Versand: Wir bieten den Versand innerhalb Deutschlands an. Fahrräder und E-Bikes versenden wir mit GO! (General Overnight). Die Zustellung erfolgt von Montag bis Freitag. Wenn möglich, stimmen wir dabei das Lieferdatum telefonisch mit Ihnen ab. Sie erhalten am Versandtag eine eMail mit Trackinglink zur Sendungsverfolgung. Die Laufzeit der Sendung beträgt i.d.R. 1 Werktag.

   Versandkosten Deutschland inkl. MwSt.:
    Zubehör: 5,99€ (Montag bis Freitag)
    Fahrrad: 19,99€ (Montag bis Freitag)
    E-Bike: 29,99€ (Montag bis Freitag)

Abholung: Gerne können Sie das bestellte Rad auch in einer unserer Filialen abholen.

Regionale Auslieferung: Ab einem Bestellwert von 399€ liefern wir in Freiburg und einem 20km-Radius um 79312 Emmendingen ihre Bestellung kostenlos aus. Wir werden nach Zahlungseingang die Anlieferung telefonisch mit Ihnen abstimmen.

Bearbeitung & Lieferdauer: Die Bearbeitungszeit einer Bestellung liegt zwischen einem und fünf Werktagen - je nachdem, ob ein Rad noch montiert werden muss und in welcher Filiale es sich befindet. Wenn wir Ihre Bestellung erhalten haben, prüfen wir noch einmal die Verfügbarkeit und bereiten das Fahrrad auf die Auslieferung vor. Sie erhalten dann eine eMail "Statusinformation zu Ihrer Bestellung", in der wir Ihren Auftrag bestätigen. Bei Problemen mit der Verfügbarkeit informieren wir Sie schnellstmöglich. Nach Zahlungseingang wird das Rad von uns versendet, ausgeliefert, oder Sie werden benachrichtigt, dass Sie das Rad in einer Filiale abholen können.

Rückgabe/Rücksendung: Retouren stimmen wir im Vorfeld mit Ihnen ab. In der Regel lassen wir Räder durch GO! bei Ihnen abholen, falls eine Retoure nötig ist.


Bei Fragen zum Bestellvorgang oder zu einer konkreten Bestellung erreichen Sie uns so:

  • direkt im Internet über unseren HOT.BIKE Shop und "Kontakt"
  • per Telefon unter +49 (0) 7641-9563293
  • oder per E-Mail unter mail@hotbike-shop.de
Telefonisch sind wir für Sie Montag bis Freitag von 09:30 bis 18:30 Uhr gerne für Sie da.
Eingehende eMails werden schnellstmöglich beantwortet.

Herstellerinformation:
Pending System GmbH & Co. KG
Ludwig-Hüttner-Str. 5-7
95679 Waldershof, Deutschland
cube.eu/contact


Wesentliche Sicherheitsinformation für Elektrofahrräder: Die Sicherheitsinformationen sind ein Bestandteil der Betriebsanleitung, in der alle relevanten Informationen beschrieben sind. Auf die digitale Betriebsanleitung kann hier www.cube.eu/downloads zugegriffen werden. Das Lesen der Sicherheitsinformationen entbindet nicht von der Pflicht, die Betriebsanleitung zu lesen und zu beachten! Nichtbeachtung der Betriebsanleitung kann zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen, Unfällen und Sachschäden führen.

Allgemein
- Eine Missachtung der bestimmungsgemäßen Verwendung kann zum Versagen von Bauteilen und Materialien mit Unfall- und Verletzungsgefahr führen:
o Halten Sie die Beschränkungen der angegebenen Nutzungsklasse / Bike-Klassifikation ein
o Überschreiten Sie nicht das zulässige Gesamtgewicht (Elektrofahrrad + Fahrer + Zuladung + ggf. Anhänger)
o Beachten Sie die Herstellervorgaben zum Personen- und Lastentransport
o Manipulation des Antriebssystems, insbesondere Tuning, ist nicht zulässig
- Überprüfen Sie das Elektrofahrrad vor jeder Fahrt auf mögliche Schäden, insbesondere an Rahmen, Gabel, Lenker/Vorbaueinheit, Antriebseinheit und Sattelstütze
- Verwenden Sie das Elektrofahrrad nicht bei festgestellten Schäden
- Achten Sie auf erhöhte Verletzungsgefahr durch möglicherweise hohe Temperaturen einzelner Bauteile (z.B. Bremsen, Antriebseinheit, Scheinwerfer)
- Beachten Sie die Herstellervorgaben zur Anbringung von Anbauteilen (Taschen, Schloss, Kindersitz, Trägersysteme usw.) und zur Verwendung eines Anhängers
- Beachten Sie die im jeweiligen Land geltenden gesetzlichen Vorschriften für die Verwendung im öffentlichen Straßenverkehr
- Beim Transport des Elektrofahrrades sind die Angaben des Herstellers, des Gesetzgebers bzw. des Transportunternehmens zu beachten
Vor der Fahrt
- Überprüfen Sie vor jeder Fahrt insbesondere:
o die korrekte Funktion von Bremsen, Lenkung, Fahrwerk und Beleuchtung,
o den festen Sitz von Lenker, Vorbau, Räder, Schutzblech und Pedale sowie
o den Reifenfülldruck
Das Prüfen und Einstellen muss entsprechend der Herstellervorgaben erfolgen.
Fahrverhalten
- Machen Sie sich anfänglich mit dem Fahr- und Bremsverhalten sowie den elektrischen Unterstützungsmodi und der Schiebehilfe (falls vorhanden) vertraut, insbesondere bei unterschiedlicher Beladung, Nässe und losem Untergrund Nach der Fahrt / Wartung
- Bei Schäden und Funktionsstörungen muss das Elektrofahrrad vor der weiteren Verwendung durch einen Fachbetrieb überprüft werden
- Lassen Sie das Elektrofahrrad entsprechend den Herstellervorgaben regelmäßig von einem Fachbetrieb überprüfen und warten, um Gefährdungen, z. B. verschleißbedingt, zu vermeiden
- Halten Sie die angegebenen Drehmomente (Nm) für die Montage von Bauteilen ein
- Verwenden Sie nur vom Hersteller freigegebene Batterien und Ladegeräte
- Beachten Sie Herstellervorgaben zum Laden und Verwenden der Batterie, insbesondere hinsichtlich Umgebungstemperatur und Ort des Ladevorgangs
- Verwenden Sie nur unbeschädigte und unveränderte Batterien und Ladegeräte
- Eine Änderung der Anbauteile am Elektrofahrrad kann die Sicherheit und Zulassung beeinflussen.
Kontaktieren Sie Ihren Fachhändler vor derartigen Vorhaben.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn Sie die beschriebenen Arbeiten an Ihrem Elektrofahrrad (z. B. Einstellungen vornehmen) nicht selbst durchführen können, Sie sich unsicher fühlen oder nicht über die richtigen Werkzeuge verfügen.

Wesentliche Sicherheitsinformation für Fahrräder:
Die Sicherheitsinformationen sind ein Bestandteil der Betriebsanleitung, in der alle relevanten Informationen beschrieben sind.
Auf die digitale Betriebsanleitung kann hier www.cube.eu/downloads zugegriffen werden.
Das Lesen der Sicherheitsinformationen entbindet nicht von der Pflicht, die Betriebsanleitung zu lesen und zu beachten!
Nichtbeachtung der Betriebsanleitung kann zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen, Unfällen und Sachschäden führen.
Allgemein
- Eine Missachtung der bestimmungsgemäßen Verwendung kann zum Versagen von Bauteilen und Materialien mit Unfall- und Verletzungsgefahr führen:
o Halten Sie die Beschränkungen der angegebenen Nutzungsklasse / Bike-Klassifikation ein
o Überschreiten Sie nicht das zulässige Gesamtgewicht (Fahrrad + Fahrer + Zuladung + ggf. Anhänger)
- Überprüfen Sie das Fahrrad vor jeder Fahrt auf mögliche Schäden, insbesondere an Rahmen, Gabel, Lenker/Vorbaueinheit und Sattelstütze

- Verwenden Sie das Fahrrad nicht bei festgestellten Schäden
- Achten Sie auf erhöhte Verletzungsgefahr durch möglicherweise hohe Temperaturen einzelner Bauteile (z. B. Bremsen, Scheinwerfer)
- Beachten Sie die Herstellervorgaben zur Anbringung von Anbauteilen (Taschen, Schloss, Kindersitz, Trägersysteme usw.) und zur Verwendung eines Anhängers
- Beachten Sie die im jeweiligen Land geltenden gesetzlichen Vorschriften für die Verwendung im öffentlichen Straßenverkehr
- Beim Transport des Fahrrades sind die Angaben des Herstellers, des Gesetzgebers bzw. des Transportunternehmens zu beachten
Vor der Fahrt
- Überprüfen Sie vor jeder Fahrt insbesondere:
o die korrekte Funktion von Bremsen, Lenkung, Fahrwerk und Beleuchtung,
o den festen Sitz von Lenker, Vorbau, Räder, Schutzblech und Pedale sowie
o den Reifenfülldruck
Das Prüfen und Einstellen muss entsprechend der Herstellervorgaben erfolgen.
Fahrverhalten
- Machen Sie sich anfänglich mit dem Fahr- und Bremsverhalten vertraut, insbesondere bei unterschiedlicher Beladung, Nässe und losem Untergrund
Nach der Fahrt / Wartung
- Bei Schäden und Funktionsstörungen muss das Fahrrad vor der weiteren Verwendung durch einen Fachbetrieb überprüft werden
- Lassen Sie das Fahrrad entsprechend den Herstellervorgaben regelmäßig von einem Fachbetrieb überprüfen und warten, um Gefährdungen, z. B. verschleißbedingt, zu vermeiden
- Halten Sie die angegebenen Drehmomente (Nm) für die Montage von Bauteilen ein
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn Sie die beschriebenen Arbeiten an Ihrem Fahrrad (z. B. Einstellungen vornehmen) nicht selbst durchführen können, Sie sich unsicher fühlen oder nicht über die richtigen Werkzeuge verfügen.


Wesentliche Sicherheitsinformation für Kinderfahrräder
Die Sicherheitsinformationen sind ein Bestandteil der Betriebsanleitung, in der alle relevanten Informationen beschrieben sind. Auf die digitale Betriebsanleitung kann hier www.cube.eu/downloads zugegriffen werden.
Das Lesen der Sicherheitsinformationen entbindet nicht von der Pflicht, die Betriebsanleitung zu lesen und zu beachten!
Nichtbeachtung der Betriebsanleitung kann zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen, Unfällen und Sachschäden führen.
Allgemein
- Die Benutzung des Fahrrades ist nur unter Aufsicht eines Erziehungsberechtigten erlaubt
- Eine Missachtung der bestimmungsgemäßen Verwendung kann zum Versagen von Bauteilen und Materialien mit Unfall- und Verletzungsgefahr führen:
o Halten Sie die Beschränkungen der angegebenen Nutzungsklasse / Bike-Klassifikation ein
o Überschreiten Sie nicht das zulässige Gesamtgewicht (Fahrrad + Fahrer + Zuladung + ggf. Anhänger)
- Überprüfen Sie das Fahrrad vor jeder Fahrt auf mögliche Schäden, insbesondere an Rahmen, Gabel, Lenker/Vorbaueinheit und Sattelstütze
- Verwenden Sie das Fahrrad nicht bei festgestellten Schäden
- Achten Sie auf erhöhte Verletzungsgefahr durch möglicherweise hohe Temperaturen einzelner Bauteile (z. B. Bremsen, Scheinwerfer)
- Beachten Sie die Herstellervorgaben zur Anbringung von Anbauteilen (Taschen, Schloss, Kindersitz, Trägersysteme usw.) und zur Verwendung eines Anhängers
- Beachten Sie die im jeweiligen Land geltenden gesetzlichen Vorschriften für die Verwendung im öffentlichen Straßenverkehr
- Beim Transport des Fahrrades sind die Angaben des Herstellers, des Gesetzgebers bzw. des Transportunternehmens zu beachten
Vor der Fahrt
- Überprüfen Sie vor jeder Fahrt insbesondere:
o die korrekte Funktion von Bremsen, Lenkung, Fahrwerk und Beleuchtung,
o den festen Sitz von Lenker, Vorbau, Räder, Schutzblech und Pedale sowie
o den Reifenfülldruck
Das Prüfen und Einstellen muss entsprechend der Herstellervorgaben erfolgen.
Fahrverhalten
- Machen Sie sich anfänglich mit dem Fahr- und Bremsverhalten vertraut, insbesondere bei unterschiedlicher Beladung, Nässe und losem Untergrund
Nach der Fahrt / Wartung
- Bei Schäden und Funktionsstörungen muss das Fahrrad vor der weiteren Verwendung durch einen Fachbetrieb überprüft werden
- Lassen Sie das Fahrrad entsprechend den Herstellervorgaben regelmäßig von einem Fachbetrieb überprüfen und warten, um Gefährdungen, z. B. verschleißbedingt, zu vermeiden
- Halten Sie die angegebenen Drehmomente (Nm) für die Montage von Bauteilen ein
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn Sie die beschriebenen Arbeiten an Ihrem Fahrrad (z. B. Einstellungen vornehmen) nicht selbst durchführen können, Sie sich unsicher fühlen oder nicht über die richtigen Werkzeuge verfügen.